Zum Gottesdienst bitte FFP2 Maske mitbringen.
Kinderbetreuung bieten wir zur Zeit nur am 15.05. / 05.06. und 26.06.2022 an.
Bücherliste zum
Frauenfrühstück 2022
„Brücken bauen“
1. Beate M. Weingardt: Das verzeih ich dir (nie). Kränkungen überwinden, Beziehungen erneuern. SCM Brockhaus, 15. Auflage 2019
Zum Brücken bauen hilft Vergebung und Versöhnung. In diesem Buch wird beides tiefgründig, feinfühlig und praktisch in mehreren Schritten beschrieben. Die Autorin holt ihre LeserInnen in deren Schmerz ab und schenkt Hoffnung, dass man im Loslassen eine ganz neue Beziehungsebene zu finden kann.
2. Harry Müller: Beziehungen bauen Brücken. Vom offenen Umgang miteinander. Hänssler-Verlag, 1993 (derzeit nur antiquarisch erhältlich)
Autor Harry Müller schreibt spitzig, hilfreich und ehrlich. Er geht dabei an die Wurzel von Beziehungsproblemen jeder Art. Es geht in seinem praktischen Ratgeber u.a. darum, die Vergangenheit loszulassen, Anerkennung auszudrücken, die Kommunikation zu verändern, um so Freundschaften vertiefen zu können. Seine praktischen Punkte treffen immer wieder direkt ins Schwarze und lassen die LeserInnen das kleine Buch immer wieder aufschlagen.
3. Marshall B. Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Jungfermann Verlag, 12. Auflage
Meist ohne es zu beabsichtigen, haben unsere Worte und die Art, wie wir sprechen, nicht selten Verletzung und Leid zur Folge – bei anderen du auch bei uns selbst. Die gewaltfreie Kommunikation kann uns helfen, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, uns ehrlich und klar auszudrücken. Als eine Sprache, die Brücken zum anderen baut, kann die gewaltfreie Kommunikation bei der Verständigung mit Menschen aller Art in den unterschiedlichsten Situationen erfolgreich angewandt werden.
4. Dietrich Bonhoeffer: Gemeinsames Leben. Gütersloher Verlagshaus, 2006
Dieses zeitlose Buch ist reich an Erfahrungen und Einsichten über christliche Gemeinschaft und ihre Voraussetzungen. Wir Christen gehören nie allein zu Christus, sondern immer zusammen mit unseren Geschwistern.
Als Christ zu leben, ist auch heute noch genauso spannend und verändernd wie vor 2000 Jahren, weil die Bibel nichts an Lebendigkeit und Kraft verloren hat.
Gott existiert, und er hat uns Menschen erschaffen in der Absicht, mit uns in eine Beziehung zu treten, die über dieses Leben hier auf Erden hinausgeht. ... weiter lesen
Philipper 4, 4-7 (Luther 2017)
Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! 5 Eure Güte lasst kund sein allen Menschen! Der Herr ist nahe! 6 Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! 7 Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren.
Adresse: Joergstr. 2; 80689 München; U5 Laimer Platz